Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen

Abteilung Turnen
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen
Zweimal Silber für die Turnerinnen des SV Böblingen: D- und C-Jugend qualifiziert sich zum Bezirksfinale
Am Sonntag, den 16.07.23 fand in Gärtringen das Gaufinale der Mannschaften im Gerätturnen statt. Die jeweils ersten drei Mannschaften der einzelnen Jugenden qualifizierten sich für das Bezirksfinale am 21.10.2023 in Herrenberg.
Los ging es früh morgens mit der F7/E8/E9. Für den SV Böblingen gingen gleich zwei Mannschaften an den Start.
Die erste Mannschaft wurde von den beiden Routiniers Lina Niethammer und Lenya Stein angeführt. Komplettiert wurde das Team durch die Youngsters Aylin Shorakaei, Alexandra Iacob, Melina Mikulec und Fabienne Wieczorek. Ziel war es, Wettkampferfahrung zu sammeln und als neu formiertes Team zusammenzukommen. Stärkstes Gerät war das Reck, wo die Mannschaft hervorragende 41,60 Punkte und somit das zweitbeste Ergebnis des Tages erzielte. Die größten Punktebringerinnen waren Lina Niethammer mit 14,0 P. sowie Lenya Stein und Aylin Shorakaei mit jeweils 13,80 P. Nachdem auch die weiteren Geräte Schwebebalken, Boden und Sprung absolviert waren, reihte sich die Mannschaft mit einer Gesamtpunktzahl von 158,10 P. überraschend auf dem 4. Platz ein. Für die Qualifikation hat es zwar nicht ganz gereicht, dennoch war die Freude im gesamten Team groß.
Die zweite Mannschaft, bestehend aus einem ganz jungen Team, belegte den 15. Platz. Es turnten Aurora Badiulia, Emély Zoe Bassingha, Nina Dinkelacker, Victoria Jeske und Lucija Kvesic.
In der D-Jugend gingen ebenfalls zwei Mannschaften für den SV Böblingen an den Start.
Die erste Mannschaft erwischte einen sehr guten Start am Reck. Mit den Übungen von Sophia Draser und Romy Vocelka (jeweils 15,70 P.) sowie Zoe Gachanja (15,30 P.) bewies das Team seine Klasse und verfehlte nur um einen Zehntelpunkt den Gerätesieg. Dies gelang dafür am Boden mit einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung: Sophia Draser 15,50 P., Romy Vocelka 15,20 P., Kayra Aksoy 15,10 P., Zoe Gachanja 15,00 P. und Madita Tomasek 14,90 P. Außerdem im Team war Leni Geisinger, die am Schwebebalken und Sprung eingesetzt war. Mit 181,00 P. gelang der Sprung aufs Treppchen. Mit nur 7 Zehnteln Rückstand auf den MTV Stuttgart erreichte das Team die Vizemeisterschaft und somit die Qualifikation zum Bezirksfinale.
Die zweite Mannschaft um Ana Clara Alvares Calegari, Chiaraluce Bossa, Kaleigh Stephens, Laale Dursun, Jana Vollstedt, Sarah Wolff und Lena Zechmann reihte sich auf dem 12. Platz ein.
Die C-Jugend wollte ihr gutes Ergebnis vom letzten Jahr ( sie belegten den 4 Platz beim Landesfinale von Württemberg) wiederholen. Die erste Hürde auf dem Weg zum Landesfinale war der vergangene Wettkampf. Etwas holprig starteten Janina Reimer, Patricia Starcevic, Meral Kasikci, Kiara Vocelka und Evelina Zeiter an ihrem ersten Gerät ,dem Schwebebalken. Sie mussten insgesamt 4 Stürzte hinnehmen. Nachdem sich die anfängliche Nervosität gelegt hatte, gelang ihnen am Boden super Übungen. Doch erst an den letzten beiden Geräten- die Lieblingsgeräte der jungen Mannschaft, gelang es ihnen die verlorenen Punkte wieder aufzuholen. Mit drei super Wertungen am Sprung von Kiara 16.7 Punkte, Patricia 16,1 Punkte und Evelina 15,40 Punkten. Es folgte das Reck, wo sie auch nochmal auf Punktejagt gingen. Für ihre fast perfekten Übungen erhielten Kiara 16,2 Punkte, Patricia 16,1 Punkte und Janina 15,1 Punkte. Sie erreichten den wohlverdienten zweiten Platz. Was für ein gelungener Wettkampf, Trainer und Turnerinnen dürfen sich auf die wohlverdiente Sommerpause freuen, bevor es im Oktober mit dem Bezirksfinale weitergeht.
Auch unsere ältesten Turnerinnen Juliane Beyer, Marie Cunjak, Giuliana Löber, Vivien Müller, Alisia Schlotte und Lilith Wach nahmen in der offenen Klasse an diesem Wettkampf teil. Trotz den Krankheitsbedingten Ausfall von Yasmin Ulmer, erturnten sie sich den 14. Platz.
Großer Erfolg für die Böblinger Turnabteilung: Zwei Württembergische Vizemeisterinnen und drei Bronzemedaillen
Die Turnerinnen und Turner des SV Böblingen konnten beim Württembergischen Landesfinale der Mehrkämpfe und bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften am 24./25.06.23 in Heidenheim ihre starke Form erneut unter Beweis stellen. Gleich 12 Mädchen und sieben Jungen gingen vergangenes Wochenende in den verschiedenen Wettkämpfen an den Start.
Drei Disziplinen im Turnen und drei Disziplinen in der Leichtathletik galt es zu absolvieren.
Viel Durchhaltevermögen und starke Nerven waren gefragt, was durch ein grandioses Ergebnis bestätigte wurde.
Bei den Mädchen freute sich Lina Niethammer in der Altersklasse 9 nach einem spannenden Wettkampf über die Vizemeisterschaft. Vor allem beim Weitsprung, wo sie starke 3,60m sprang, und beim 50m-Lauf, wo sie in 8,64s ins Ziel sprintete, machte sie von sich reden. Beide Disziplinen schloss sie als Tagesbeste ab. Beim Wurf erlangte sie zudem mit 24,30m ihre persönliche Bestleistung. Auch die Turndisziplinen Reck und Boden liefen planmäßig, nur beim abschließenden Mattenberg konnte sie nicht ganz an ihre Trainingsleistung anschließen. So fehlten am Ende gerade einmal 0,09 Punkte auf die Siegerin Elisa Schlierer vom TF Feuerbach. Die Freude über die Vizemeisterschaft überwog dennoch.
In der Altersklasse der Zehnjährigen schafften es gleich zwei Böblingerinnen aufs Treppchen. Auch hier ging es sehr eng zu. Letztlich trennten Romy Vocelka als neue Vizemeisterin und Zoe Gachanja als drittbeste Mehrkämpferin Württembergs nur 0,27 Punkte. Während Romy v.a. am Sprung und Reck mit starken 14,70 Punkten bzw. 15,30 Punkten sowie einer persönlichen Bestleistung beim Wurf (23,80m) aufhorchen ließ, punktete Zoe in erster Linie beim 50m-Lauf, den sie in schnellen 8,24s absolvierte, beim Weitsprung (3,61m) und am Mattenberg, wo sie sehr gute 14,60 Punkte errang. Als Trainingspartnerinnen und Freundinnen zugleich freuten sich die beiden gemeinsam über Silber und Bronze.
Eine weitere Bronzemedaille konnte sich Oliver Rupf bei den Jungen in der AK 10 sichern. Besonders hervorzuheben sind seine turnerischen Leistungen an Boden (13,60 P.), Barren (15,00 P.) und Reck (14,30 P.), wo er jeweils die zweitbeste Wertung des Tages erringen konnte.
Zeitgleich fanden die Württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf statt – die Mehrkämpfe für Turnerinnen und Turner ab 12 Jahren. Hierbei werden keine Pflichtübungen mehr gezeigt, sondern die so genannte Leistungsklasse. Die Übungen werden individuell nach Können und Lieblingselementen zusammengestellt. Am Boden wird außerdem auf eine selbst gewählte Musik geturnt.
Aurelia Sonnentag und Bianca Geißler gingen zum ersten Mal in der Leistungsklasse an den Start.
Für große Überraschung sorgte Aurelia, die nach sehr soliden Übungen in den turnerischen Disziplinen und 8,13m beim Kugelstoßen, der zweitbesten Weite des Tages, in der AK 14/15 die dritte Bronzemedaille des Tages für den SV Böblingen überreicht bekam. Bianca wurde gute 16. Beide waren sich einig: Die Herausforderung der Leistungsklasse hat sich gelohnt und vor allem das Bodenturnen auf Musik große Lust auf weitere Wettkämpfe in diesem Format gemacht.
Weitere Böblinger Platzierungen beim Württembergischen Landesfinale der Mehrkämpfe:
13. Lenya Stein (AK9), 11. Kaleigh Stephens (AK10), 10. Sophia Draser (AK11), 14. Janina Reimer (AK12), 6. Kiara Vocelka (AK13), 22. Patricia Starcevic (AK13) und 23. Meral Kasikci (AK13)
11. Jonas Frühwald (AK8) , 13. Viktor Bauer (AK9), 16. Emil Weber (AK9), 19. Moritz Kraft (AK9), 18. Maris Sonnabend (AK11), 10. Florian Morroff (AK12)
Viezemeisterin Kiara Vocelka
Kiara Mercedes Vocelka gehörte nach dem Bezirksfinale zu den 18 besten Turnerinnen der AK 13 des Landes. Dementsprechend groß war die Aufregung, als es am 24. Juni nach Weil im Schönbuch zum Württembergischen Landesfinale ging. Als fast Heimspiel war die Stimmung in der bekannten Halle dennoch leicht angespannt. Nach einem sensationellen Sprung mit der Tagesbestwertung von 16.7 Punkten war Kiara dann aber im Wettkampf angekommen. Weiter ging es mit einer sehr schönen Übung am Stufenbarren, an dem sie ebenfalls die Tagesbestwertung mit 15,5 Punkten erreichte. Nach ein paar kleinen Wacklern am Balken und einer souveränen Bodenübung wurde Kiara mit dem verdienten 2.Platz belohnt. Ihre Trainerinnen Verena Bündgens und Melanie Vocelka sind mehr als zufrieden und super stolz auf ihre Leistungen in den vergangenen Wochen.
Ebenfalls durfte sich unsere zweite Starterin im Landesfinale Sophia Draser in der AK 11 freuen.
Sie erreichte ihr selbstgestecktes Ziel unter die ersten zehn zu kommen und wurde achte. Turnerin und Trainerin sind hoch zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Ihr bestes Gerät war der Sprung mit 15,15 Punkten.
Zwei Turnerinnen des SV Böblingen gehören zu den besten 18 Turnerinnen Württembergs
Am vergangenen Samstag fanden die drei Bezirksfinals Nord, Mitte und Süd des Gerätturnens statt. Um hier starten zu können, waren bereits zwei Qualifikationen über die jeweiligen Turngaue erforderlich. Diese hatten sich mit Leni Geisinger und Romy Vocelka (beide AK 10), Sophia Draser (AK 11) sowie Kiara Vocelka (AK 13) gleich vier Turnerinnen des SV Böblingen gesichert. Sie alle präsentierten den Kampfrichterinnen beim Bezirksfinale Mitte in Süßen ihre Pflichtübungen an den Geräten Sprung, Reck bzw. Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Den größten Erfolg feierte Sophia Draser im abschließenden Durchgang. Ihr persönlich gestecktes Ziel, mindestens Platz sechs und damit die Qualifikation zum württembergischen Landesfinale am 24.06.23 in Weil im Schönbuch zu ergattern, konnte sie mit einem Sieg in ihrer Altersklasse sogar deutlich überbieten.
Sie präsentierte sich an allen vier Geräten gewohnt souverän und bestach durch eine sehr saubere Ausführung der geforderten Elemente. Dies wurde von den Kampfrichterinnen mit durchgängig hohen Wertungen belohnt. Besonders hervorzuheben ist der Schwebebalken, wo sie starke 15,00 Punkte (von möglichen 16,00 Punkten) erzielen konnte.
Bei der abschließenden Siegerehrung strahlte sie über beide Ohren und meinte: „Dass ich diesen Wettkampf sogar gewinnen würde, hätte ich nicht erwartet.“
Einen weiteren Podestplatz und die Silbermedaille erturnte sich Kiara Vocelka bereits am Nachmittag. Nach anfänglicher Nervosität war das Eis spätestens an ihrem zweiten Gerät, dem Schwebebalken, gebrochen. In Süßen gelang es Kiara, eine lange Sturzserie beim Rad abzuwenden. Diesmal stand sie das geforderte Element auf dem nur zehn Zentimeter breiten Schwebebalken sicher und präsentierte auch den Rest der Übung fast fehlerfrei, was mit einer Wertung von 15,10 Punkten (von möglichen 17,00 Punkten) belohnt wurde. Mit diesem guten Gefühl im Gepäck konnte sie die verbleibenden Geräte Boden und Sprung befreit angehen. Am Ende musste sie sich nur einer Stuttgarterin geschlagen geben.
Sowohl Sophia als auch Kiara dürfen sich somit bei den Pflichtübungen zu den besten 18 Turnerinnen Württembergs zählen.
Romy Vocelka erzielte einen hervorragenden 7. Platz und verpasste die Qualifikation nur um 0,10 Punkte. Ihre besten Ergebnisse erzielte sie am Boden und Reck mit jeweils 14,7 Punkten (von möglichen 16,00 Punkten). Auch Leni Geisinger turnte einen guten Wettkampf und kam auf Platz 18.