Erfolge

2023

Internationales Stadtwerke Sindelfingen Hallenmeeting, Glaspalast Sindelfingen (21.01.23): Mit dabei waren 4 Böblinger Athlet*innen

  • In der weiblichen Jugend U20 startete Anna Lena Wanner über 60 m und 200 m. Die 60 m lief sie in einer Zeit von 8,88 Sek., die 200 m in 30,09 Sek.
  • Timo Häusel lief in der mänlichen Jugend U20 über 200 m 24,31 Sek. und konnte sich im Weitsprung mit 5,87 m über den 5. Platz freuen
  • Bei den Frauen starteten Chiara Winz und Pauline Helber.
    • Chiara Winz lief über 60 m eine neue persönliche Bestzeit von 8,38 Sek. und über 200 m 29,05 Sek.
    • Über die 60 m Hürden kam Pauline Helber mit einer Zeit von 9,42 Sek. ins Ziel. Den Hochsprung musste sie verletzungsbedingt bei einer Höhe von 1,55 m abbrechen.

29. Waldenbucher Hallenolympiade (29.01.23): Zum Auftakt des diesjährigen KidsCup ging es für die Teams der „Böblinger Bären“ aus der U10 und erstmals aus der U8 nach Waldenbuch. Alle Kinder hatten beim spielerischen Dreikampf und der anschließenden Biathlon-Staffel großen Spaß und konnten in der Einzelwertung einige sehr gute Ergebnisse erzielen. Ein gelungener Start der KidsCup Wettkampfreihe.

  • In der Altersklasse W7 belegte Lotte Berner einen guten 6. Platz in einem Feld von 39 Starterinnen
  • In der Altersklassen M7 durfte sich Hannes Hubel über einen super 2. Platz freuen,
  • Dorian Leskovic landete auf dem 4. Platz
  • Lars Stüve erreichte in der M9 den 5. Platz, sehr gut

2022

Stadtwerke Sindelfingen Nikolaussprint – Run+Jump, Glaspalast Sindelfingen (10.12.22): Sechs Athlet*innen starteten beim Run and Jump Dreikampf und in verschiedenen Staffeln bei einem langen Wettkampftag im Glaspalast.

  • Anna Lena Wanner startete bei der weiblichen Jugend U18 beim Run and Jump und für die StG Schönbuch-Nord bei der U20 in der 4×200 m Staffel
  • Bei den Frauen absolvierten Pauline Helber, Chiara Winz, Julia Reinert und Kaja Frommer den Run and Jump Dreikampf. Beste Böblingerin wurde Pauline Helber auf Platz 13. Zudem stellten sie seit langer Zeit wieder eine Böblinger Frauenstaffel über 4×200 m in einer Zeit von 1:55,81
  • Luca Gaeta startete bei den Männern im Dreikampf und für die StG Schönbuch-Nord ebenfalls in einer 4×200 m Staffel

1. SUNdowner Meeting in Neckarsulm (10.08.): Timo Häusel startete in der männlichen Jugend U18 über 100 m und 200 m. Über die 100 m lief er in einer Zeit von 11,81 Sek. auf den 2. Platz. Auch über die 200 m musste er sich mit einer Zeit von 24,56 Sek. mit den 2. Platz zufrieden geben.

Kreismeisterschaften BB/CW im Mehrkampf in Leonberg (01.10.): Bis zur Altersklasse U14 waren
9 Athlet:innen mit dabei, die sich sehr gut im 3-Kampf, bzw. 4-Kampf schlugen.

  • Im 3-Kampf der M8 starteten Lars Stüve und Alexander Katzenstein. In einem Feld von 6 Teilnehmern belegte Lars Stüve den 2. Platz und Alexander Katzenstein den 3. Platz.
  • Sebastian Dravoj startete in der M11. Er belegte im 3-Kampf den 4. Platz
  • In der Jugend M12 starteten Luca Körner und Maximilian Köhler. Luca Körner landete im 3-Kampf auf Platz 5. Maximilian Köhler startete im 4-Kampf. Er konnte in drei der vier der Disziplinen dominieren. Mit einem ersten Platz in den 75 m (11,26 Sek.), im Weitsprung (4,18 m) und im Hochsprung (1,40 m) sicherte er sich auch den ersten Platz in der Gesamtwertung, super!
  • Bei den W9 belegte Theresa Hipp im 3-Kampf den 2. Platz.
  • Sophia Katzenstein startete im 3-Kampf der W10 und konnte diesen für sich entscheiden, sehr gut!
  • Bei der Jugend W13 starteten Jule Soltans und Laura Lombreschi in der 3-Kampf Wertung. Jule Soltans erreichte dabei den 4. Platz, Laura Lombreschi den 5. Platz.

2020

Württembergische U16 Stuttgart (20.9.): Timo Häusel ist Württembergischer Meister im Weitsprung. Er gewann mit 5,93 m bei Weitengleichheit mit dem Zweitplatzierten, aber der besseren 2. Weite gewonnen (5,80m). Bei den 100m machten sich Urlaub und Krankheit bemerkbar, so dass er im Finale lediglich auf Platz 5 mit 11,98 Sek. (Vorlauf 11,93 Sek.) kam.

Jugendsportfest Gomadingen (1.8.): Timo Häusel gewann den 100m Lauf souverän in 11,63 Sek. Ebenso gewann er den Weitsprung mit 6,06 m deutlich. Beim Hochsprung musste er sich mit 1,66 m und dem Zweiten Platz geschlagen geben.
Florian Portscher beendete seinen Zeitlauf über 100m in 13,72 Sek.

Erster Wettkampf nach dem Shutdown: Qalifikationswettkämpfe LA-Kreise Böblingen/Calw (18.7.): einen ersten Einstieg in die sehr kurze Wettkampfsaison nach dem Shutdown hatten unsere Athleten in Sindelfingen. Dabei durfte sich Jalika Jarju (W12) über einen Doppelsieg freuen! Die 75m gewann sie gegen 14 Konkurrentinnen in 11,27 Sek. und die 60m Hürden souverän in 11,49 Sek. und 15/100 Sek. Vorsprung vor der Konkurrenz.
Tim Eisenhardt (M13) lief über 75m in einem Feld aus elf Startern auf den 6. Rang mit 10,98 Sek.
Jan Poleschner (M13) trainiert erst seit kurzem bei uns und hatte in Sindelfingen seinen ersten Start! Den hat er ordentlich gemacht und schaffte über 75m den 9. Platz in 11,60 Sek.
Timo Häusel (M15) siegte über 100m in 11,77 Sek. deutlich vor der Konkurrenz. Den Hochsprung beendete er mit 1,64m auf Platz 1.
Florian Portscher (M15) musste sich über 100m mit Rang 5 und über 80m Hürden mit Rang 3 zufriedengeben.

Bei den Regionalmeisterschaften in Sindelfingen am 22.2.2020 holte Timo Häusel (M15) ungefährdet den 60m Sieg in 7,44 Sek. Den Hochsprung gewann er mit 1,65m. Den Kugelstoß beendete er als Dritter mit 9,85m.
Pauline Wehle (W13) qualifizierte sich mit 8,96 Sek. über 60m für den Endlauf in welchem sie ihr Zeit (8,97 Sek.) bestätigen konnte und auf Rang 4 endete.

Lange Hürdennacht (14.1.): die lange Hürdennacht im Sindelfinger Glaspalast ist immer eine schöne Möglichkeit aus dem Training heraus einen Wettkampf zu machen. Dabei am Start Pauline Wehrle (W13), Jalika Jarju (W12) und Hanna Rödl (W12) über 60M Hürden. In einem engen Wettkampf um die Ränge, wurde Jalika 4. in 12:13 Sek, Hanna Rödl mit 2/100 Sek Abstand 6. Pauline Wehrle holte erste Wettkampferfahrung mit ordentlichen 11:75 Sek.

 

Württembergische Meisterschaften am 1.2.2020: Timo Häusel startete bei den Württembergischen U16 in Ulm und kann absolut zufrieden sein. Im Weitsprung ein stabiler Wettkampf, dabei gleich der erste Sprung mit Bestleistung von 5.97m. Timo krönte den Wettkampf mit seinem sechsten Sprung von 6,19 m und nochmaliger Bestleistung (bisher 5,76m). Damit wurde er zweiter im Wettbewerb.
Sein gutes Wintertraining zeigt sich auch in seiner 60m Bestleitung im Vorlauf in 7,40 Sek. (bisher 7,48). Im Endlauf zeigte er nochmal eine 7,45 Sek.

2019

Stadtwerke Sindelfingen Nikolaussprint (30.11.): Beim Auftakt in die Hallensaison konnte Timo Häusel (M15) den 3-Kampf (30 m flieg – 5er Srunglauf – 60 m Lauf) deutlich für sich entscheiden. Es waren 17 Athleten am Start.
Württ. Endkampf DSMM in Köngen (28.9.): großartiger Abschluss der Saison für die StG Schönbuch-Nord. Die männliche U14 gewann den Wettbewerb bei den U16 Jährigen. Timo hat eine neue Bestleistung im Hochsprung mit 1,56m erreicht, nochmal gute 5,55 m im Weitsprung hingelegt.
Florian Portscher hat gute 800 m in 2:39;91 hingelegt. Beide Staffeln haben Ihren Lauf gewonnen.

11. LO Schüler- & Jugendsportfest des VfB (14.7.): Timo Häusel (M14) gewann souverän das 100m Finale in 11,91 Sek. Florian Portscher konnte im Finale den sechsten Platz und im Weitsprung mit 4,63m Rang 4. erringen.

 

Wahnsinnsleistung: 6. Deutsche Jugend U16 Meisterschaften am 06./07.07.2019 in Bremen.
Unsere StG Schönbuch-Nord hat sich für das A-Finale mit einer super Leistung qualifiziert und ist dort 6. geworden. Beide male haben sie ihre ohnehin schon tolle 4*100m Zeit von Koblenz unterboten: im Vorlauf mit 45:53 Sek. und im Finale dann mit 45:50 Sek.
Unsere Staffel trat in folgender Besetzung an:
Maik Nold, Timo Häusel, Jacob Benecke und Bruce Khieosavath.
Gratulation zu dieser Leistung!

 

Stadtwerke Sindelfingen Team-Wettkämpfe (29.6.): bei unglaublichen Temperaturen war unsere Startgemeinschaft gefragt…

  • Die männliche U16 musste sich knapp der LAZ Ludwigsburg geschlagen geben (92 Punkte Vorsprung). Die 8.760 Punkte langten zu Platz 2, mit deutlichem Vorsprung auf den VfL Sindelfingen (8.094 Punkten). Unterstützt wurde diese durch Timo Häusel und Luca Novodomsky.
  • Die weibliche U16 musste sich ebenfalls der LAZ Ludwigsburg geschlagen geben, allerdings mit einem klaren Rückstand. Die 7.451 Punkte reichten aber um den VfL Sindelfingen auf Distanz zu halten.
  • Gewonnen hat die weibliche U14 mit 6.639 Punkten in einem großen Feld von sieben teilnehmenden Mannschaften

 

Karl Baumann und Friedhelm Lentz Werfertag in Crailsheim (20.06.):

  • Nicolo Weinhardt (M13) warf den 400gr Speer 23,04m weit und wurde Zweiter
  • Matteo Weinhardt (M18) warf den 700gr Speer 44,97m weit und wurde mit deutlichem Abstand erster.

Bruce Khieosavath und Timo Häusel werden bei den Süddeutschen Meisterschaften U23/U16 in Koblenz Zweiter bzw. Dritter über 100m in 11,62, bzw. 11,64 Sek. Bruce verbesserte seine Bestleistung um 4/100, Timo um 9/100 Sekunden. Überhaupt auf den Punkt fit zeigte sich Bruce Khiesosavath, wurde Süddeutscher Meister zudem über 80m Hürden in einer Superzeit von 11,16 Sek., pulverisierte seine bisherige Bestzeit um 47/100 Sek. Im Kugelstossen belegte er Platz 4 mit 12,75m – ebenfalls um 1,15m gesteigert.
Die Athleten konnten allerdings in der brütenden Hitze von Koblenz nicht alle ihre Bestleistungen aus dem Jahr bestätigen. Timo Häusel kam im Weitsprung nicht an seine Bestleistung von 5,76m von den Württembergischen Meisterschaften in Ludwigsburg heran, belegte einen 5. Platz mit 5,54m. Seine übliche Weite hätte auch dort für einen Platz unter den besten Dreien gereicht.
Die Staffel der Startgemeinschaft Schönbuch Nord in der Besetzung Jacob Benecke, Timo Häusel, Maik Nold und Bruce Khieosavath, konnte einen ausgezeichneten fünften Platz über 4x100m in 45,80 Sek. belegen. Dabei behauptete sich die Staffel gegen ein Feld in dem die meisten Starter ein Jahr älter waren. Eine Entwicklung die man merkt.

 

Württ. Meisterschaften Jugend U16 Ludwigsburg (2.6.): mit Timo Häusel hatten wir einen Teilnehmer, der sich vorwiegend mit den Leichtathletik-Kollegen der SpVgg Holzgerlingen messen durfte. Timo wurde 5. Im Speerwurf (34,34m). Seinen 100m Vorlauf gewann er in 11,78 Sek. und belegte im Finale Rang 2 in 11,73 Sek hinter Maik Nold. Das war zweimal die Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung. Ebenso wurde er zweiter im Weitsprung hinter Maik Nold mit 5,76 m. Dabei wurde er erst im letzten Versuch von Platz 1 verdrängt. Dies ist ebenfalls eine neue Bestleistung und deutlicher Entwicklungssprung zum letzten Jahr.

 

34. Sportfest Bönnigheim (30.5.2019): Matteo Weinhardt wurde überzeugender Sieger mit einer deutlich gesteigerten Bestleistung (+5,16m) im Speerwurf von 47,80m. Seine 100m Zeit verbesserte er auf 12,08 Sek. Mit seiner Speerwurfleistung hat sich Matteo für die Baden-Württembergischen Meisterschaften am 1./2.Juni in Heilbronn qualifiziert.

 

Kreismehrkampfmeisterschaften Eltingen (25.5.2019):

  • Bei den Jungs (M11) wurde Leo Djurasek Vizekreismeister (768 Pkt.), vor Julius Treuten (Platz 3 – 756 Pkt.) und Filip Doczekalski (Platz 4 – 520 Pkt.). Sie schafften Platz 2 in der Teamwertung
  • Jonas Dubnitzki (M10) wurde in der M11 toller 7.
  • Die den Mädels (W11) wurde Hanna Rödl überlegene Kreismeisterin (1022 Pkt.), vor Jalika Jarju (Platz 2 – 976 Pkt.). Laura Giebeler schaffte den 4. Platz (844 Pkt.). In der Teamwertung gewannen sie damit deutlich.
  • Bei dem sehr spannenden 800 Meter Lauf gewann Jalika Jarju knapp vor Laura Giebler, beide wiederum eine Sekunde vor der Konkurrenz
  • Viktoria Kenneweg (W9) erkämpfte sich in einem starken Feld Platz 5 im 3er Wettkampf – nur um 8 Punkte von Platz 4 getrennt.

 

Kreismeisterschaften Sindelfingen (12.5.): der Start in die neue Saison ist erfolgt.

  • Timo Häusel (M14) wurde 1. über 100m in 11,94 Sek., 2. im Speerwurf (600gr) mit 36,72m. Eine starke Entwicklung zum Vorjahr, mit einem 200gr schweren Speer. Und eine neue Bestzeit über 100m.
  • Florian Portscher (M14) belegte den 6. Rang (14,24 Sek. – neue Bestzeit) und sprang 4,13m im Weitsprung.
  • Matteo Weinhardt (U18) belegte den 5. Rang über 100m (12,21 Sek.) – Rang 8 in der Gesamtwertung in einer starken Konkurrenz und persönliche Bestleistung. Ebenso reichte es zu Rang 8 über 200m (24,56 Sek. – persönliche Bestleistung). Im Speerwurf (700gr) belegte er Rang 3 mit 42,64m, was ebenfalls eine Steigerung ggb. dem Vorjahr mit einem 100gr. schwereren Speer ist.