Saisonrück- und -ausblick 2025
Die Saison 2024/2025 ist für die vier Mannschaften des SVB vorbei und erzählt jeweils ganz unterschiedliche Geschichten:
1. Mannschaft: Verbandsliga Nord, 4 von 18 Punkten, Platz 8/10, Abstieg
Nachdem sie im ersten Verbandsligajahr mit einer ausgeglichenen Bilanz sehr erfolgreich die Klasse halten konnte und im zweiten Jahr die Einführung einer zusätzlichen Klasse oberhalb der Verbandsliga den Klassenerhalt fast zum Selbstläufer gemacht hatte, stand das dritte Jahr für Mannschaftsführer Mark Damson und seine Mitspieler unter keinem guten Stern: Von Anfang an belegte sie einen hinteren Tabellenplatz, am Ende reichte es nur zu einem Sieg und zwei Unentschieden und damit Platz 8 von 10 mit 4 Punkten Abstand zum nächsten Nichtabstiegsplatz.
Insgesamt blieben viele Spieler unter ihren Möglichkeiten. Dennoch war der Abstieg auch etwas unglücklich: 3 mal unterlag man mit 3.5 zu 4.5 Punkten.
Dass mit Ralf Dietrich (Brett 2, 5/9) und Matthias Root (Brett 9, 4/6) nur zwei der Stammspieler eine positive Bilanz vorweisen können, unterstreicht die Schwierigkeit der Saison.
2. Mannschaft: Bezirksliga Stuttgart Staffel 2, 15 von 18 Punkten, Platz 2/10, Klassenerhalt nach Titelhoffnungen
Eine fast schon gegenteilige Erfahrung mit einer überraschend starken Saison hat die zweite Mannschaft hinter sich. Unter der Leitung von Mannschaftsführer Jahn Su konnte sie auch gegen nominell stärkere Gegner punkten, unter anderem mit dem Mannschaftssieg gegen SC Winnenden 1, was die einzige Gelegenheit war, bei der der letzendliche Meister Punkte liegen lassen musste. Schlussendlich ging aufgrund knapper Punktverluste zu Beginn der Saison gegen TSF Ditzingen 1 und SC Böblingen 3 der Meistertitel trotzdem zu den Konkurrenten ins Remstal.
Ungeachtet dessen lässt sich die Leistung als voller Erfolg werten auf der Grundlage vieler überragender individueller Resultate wie von Jahn Su (Brett 2, 6/8), Jonas Beck (Brett 3, 6/8), Dmitrij Loskutov (Brett 7, 4.5/5) und Kai Su (Brett 9, 4/4).
3. Mannschaft: Kreisklasse Stuttgart West, 9 von 16 Punkten, Platz 4/9, Klassenerhalt
Die vielleicht unaufgeregteste Saison hatte die Mannschaft von Karl-Ulrich Rebmann. Weder mit dem Abstieg noch mit dem Aufstieg hatte sie wirklich etwas zu tun, wodurch als Ergebnis ein solider Klassenerhalt dasteht. Hervorzuheben ist dabei die erste Saison als Stammspieler von Alen Zekovic (Brett 8) der mit starken 5.5/7 maßgeblich zum stabilen Abschneiden der Mannschaft beigetragen hat.
4. Mannschaft: A-Klasse Stuttgart West, 8 von 12 Punkten, Platz 2/7, Aufstieg
Eine weitere starke Mannschaftsleistung konnte die vierte Mannschaft organisiert von Ievgenii Svitlychnyi erbringen. Die motivierten SpielerInnen schafften es mit 21.5:14.5 zu genauso vielen Brettpunkten wie die Meistermannschaft SC Böblingen 4, aber leider zu einem Mannschaftspunkt weniger. Somit geht der Titel an den Nachbarverein, das erspielte Aufstiegsrecht ist trotzdem Indiz einer erfolgreichen Saison insbesondere für die jungen Talente Arnav Warkankar (Brett 5, 5/5) und Alexander Katzenstein (Brett 6, 4.5/6).
Da ein Aufstieg der vierten Mannschaft in die Kreisklasse durch die Doppelbesetzung mit der dritten Mannschaft es dort schwieriger machen würde, mit beiden Teams vollzählig anzutreten, wird die vierte Mannschaft vom Aufstiegsrecht keinen Gebrauch machen und sich in leicht veränderter Aufstellung nochmals in der A-Klasse unter Beweis stellen.
Für die Spielzeit 2025/2026 bedeutet das also:
SVB 1: Landesliga Stuttgart
SVB 2: Bezirksliga Stuttgart
SVB 3: Kreisklasse Stuttgart West
SVB 4: A-Klasse Stuttgart West
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!