Hygiene Konzept
Hygiene Konzept SV Böblingen Judoabteilung (Stand 21.10.2020)
- Mitglieder mit Symptomen einer Infektion der Atemwege oder Fieber dürfen die Murkenbachhalle und das darin liegende „Dojo“ nicht betreten.
- Vor dem Betreten des Dojo´s (Judohalle) wird ein Desinfektionsspender aufgestellt. Dort müssen alle Teilnehmer ihre Hände desinfizieren.
- Im Judoraum werden jeweils rote Flächen (Matten) ausgelegt sein, um die erforderlichen Abstände zu sichern. Die Mattenfläche beträgt 14 m x 18 m = 252 m² plus 21 m² Tribünenfläche. Somit sind nach den Vorgaben für jeden Teilnehmer bzw. für jedes Trainingspaar genügend Abstand gesichert.
- Eine Trainingseinheit darf maximal
2010 Teilnehmer betragen.Eltern dürfen vorerst nicht mehr beim Training zuschauen.Eltern müssen vor dem Gebäude warten. - Im Training werden die judorelevanten Trainingsinhalte wie Wurftechniken, Bodentechniken immer mit dem gleichen Partner durchgeführt. Trainingskämpfe mit wechselndem Partner sind vorerst verboten.
- Die Sportler nutzen die drei Umkleidekabinen. Dabei ist ein Abstand von 1,50 m einzuhalten. Die Umkleiden und die Sanitärräume, insbesondere Duschräume bleiben mit Ausnahme der Toiletten geschlossen.
- Der Mindestabstand von 1,50 m während des Aufenthalts vor der Halleneingangstür, der Eingangstüre des Dojo (Judohalle) und während des Trainingsbetriebs sind einzuhalten.
- Der Trainer führt eine Dokumentationsliste. Wer am Training teilgenommen hat und mit welchem Partner geübt wurde.
- Bis zum Eintritt ins Dojo ist im Gebäude Maskenpflicht. Insbesondere auf den schmalen Gängen der Murkenbachhalle.
- Judokas sollen den Seiteneingang verwenden, damit so wenig Begegnungen mit den Sportlern der anderen Sportarten stattfinden wie möglich.
- Zuschauer sind im Dojo nicht erlaubt.
- Kinder deren Schule oder Klasse wegen Ansteckungsgefahr geschlossen wurde, bitte auch nicht ins Training kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Judoabteilung
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!